Wie ist der Stand und das Ziel des Satellitensystems Galileo?

Satellitensystem Galileo stellt eine Europäische Alternative zum Amerikanischen GPS-System dar.
Wir sollen auf diese Weise vom Amerikanischen GPS-System unabhängig sein.
Galileo soll genauere Signale senden, als GPS.
Viele aussereuropäische Staaten beteiligen sich finanziell.
Das OHB (in Bremen) hat bereits vier Galileosatteliten gebaut, weitere Aufträge stehen noch aus.
Airbus in Bremen hat die Ariane-5-Trägerrakete gebaut.
Seit 15. Dezember 2016 ist Galileo der Allgemeinheit zugänglich.
Ende 2016 waren bereits 18 Satelliten im All.
2020 spätestens 30 Satelliten.
Vier der 18 Satelliten sind defekt, da die Eingebauten Atomuhren nicht im Gleichtakt sind
Derzeit ist Galileo noch nicht voll einsetzbar und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, weswegen wir das Thema nicht weiter untersuchen.