Wie könnte die EU, außenpolitisch Alternative zur NATO, stärker gemeinsam wirken?

Damit die NATO als außenpolitische Instanz durch die Europäsche Union ersetzt werden kann, ist eine gemeinsame politische Linie/Interesse/Ziel und Infrastruktur erforderlich. Dafür wäre eine eigentliche politische und struktuelle Einheit, im Sinne eines Förderalen Europas, nötig. Damit geht eine Europäsche Armee einher. Sowohl ein Förderales Europa als auch eine Europäsche Armee findet mehr Opponenten als Beführworter. Zwar gibt es in der Europäschen Union bereits erste Ansätze militärischer Kooperation. So gibt es das Programm „Frontex“ zu dessen Kompetenzen die Außengrenzensicherung gehört (Zu diesem Müssen alle Schengen-Mitgliedsländern Personal und Finanzielle Mittel beisteuern), aber von hier ist es noch ein weiter weg bis zu einer europäschen Einheitsarmee.