Wie viel Einfluss haben die USA und die NATO bei Entscheidungen der EU?

Ende letzten Jahres wurde auf einem EU-Gipfeltreffen ein 42-Punkte-Programm für die Kooperation bei Marineeinsätzen und in den Bereichen wie Cyberabwehr und Rüstungsforschung beschlossen. Damit wollen die Organisationen auf neue Bedrohungen reagieren, etwa die Spannungen mit Russland, die Kriege in Syrien und dem Irak, sowie die Herausforderungen durch Migration vorgestellt.

Somit kann man sagen, dass gegenwärtig die EU und NATO umfangreich kooperien und dies auf einer Augenhöhe tun. Zu erwähnen ist aber auch, dass die EU im offenen Dialog mit Russland steht und diese Beziehung aufrecht erhalten möchte.