Warum kommen Beschlüsse, wie z.B. Artikel 13, durch Abstimmungen weiter, wenn es so viel öffentliche Kritik daran gibt?
„Es wird keinen Uploadfilter geben“, sagte Axel Voss – UND JETZT DOCH!
Die Politik ignoriert die Meinung von Millionen Demonstranten, die gegen Artikel 13 sind.
Meint ihr nicht auch, dass die Politik sich mit diesem Verhalten gegen die Volksfreiheit, Politik mitzubestimmen stellt?! Zwischen Tür und Angel zu entscheiden, ob das Internet frei und gerecht bleibt? Meint ihr nicht auch, dass unsere Kritiken an Artikel 13 von den Politikern nicht beachtet werden und sie unsere Meinung belächeln? Die Politik arbeitet nicht mit Europa, sondern gegen Europa.
Doch sollen wir uns von Politikern, die gerade erst im Internet angekommen sind und sich ihr Wissen, selbst nur aus dem Internet ziehen, unserer Meinungsfreiheit verbieten lassen?
Allgemein ist unsere Politik ziemlich veraltet und sie hat keine Ahnung was wirklich im Internet passiert. Sie wissen nicht, wofür wir das Internet benötigen, sie wissen wo sie suchen müssen um sich selbst in die Politik rein zu mogeln und ihr Wissen kopieren.
Aber zunächst: Was ist eigentlich Artikel 13?
Artikel 13 ist ein neuer Auszug aus dem neuen europaweiten Urheberrechtsgesetz, welcher die Nutzung im Internet kontrollieren soll und Einschränken wird.
Haben wir ein Recht auf Freiheit im Internet?!