Hintergrund

Vielleicht fragst Du Dich: 100 Fragen an einem Tag? 100 Leute in einem Raum? Wird das nicht total chaotisch?

Dann können wir Dich beruhigen: Wir haben Leute im Team, die sowas schon mal gemacht haben. Wir sortieren die Fragen vorab zu Gruppen zusammen. Und bestimmt gibt es zu jeder Frage mindestens 1 Person unter den 100 Teilnehmenden, die eine Idee dazu hat. Also bilden wir kleine Gruppen, die für jeweils eine Stunde zu einer Frage arbeiten.

Damit ist noch nicht gesagt, dass wir wirklich 100 Fragen schaffen – aber wenn es einfach wäre, wäre es ja auch keine Challenge!

Das Team

Bei der EuropaChallenge arbeitest Du einen Tag lang in einem Team von 100 jungen Menschen aus Bremen und Bremerhaven. Manche von ihnen werden schon Erfahrungen in Sachen Europa haben, aber es braucht kein Vorwissen!

Es gibt einige Erwachsene als „Coaches“, die Dich bei der Arbeit unterstützen. Es gibt aber keine Vorträge von Erwachsenen. Die Antworten auf die Fragen wirst Du zusammen mit anderen herausfinden, weil zu jeder Fragen auch „fortgeschrittene“ Leute dabei sind. Oder weil wir die Informationen im Internet finden. Oder weil es keine „richtigen“ Antworten gibt, sondern Ideen in einer Diskussion gesammelt werden.

Wo und wann findet die Challenge statt?

Freitag, den 8. März 2019 von 9 bis 17.30 Uhr im Martinsclub Bremen

Wenn du die Information über die EuropaChallenge nicht über die Schule erhalten hast und gerne dabei wärst, sprich uns an, dann reden wir mit der Schule, ob eine Teilnahme möglich ist (epb@europa.bremen.de oder Tel. 0421-361 83375).

Adresse und Anreise

m|Centrum, Martinsclub Bremen

Buntentorsteinweg 24/26, 28201 Bremen

Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 4 in Richtung Arsten, nach ca. 10 Min. Fahrt Ausstieg an der Haltestelle „Rotes Kreuz Krankenhaus“, die Fahrbahn überqueren, das Gebäude befindet sich schräggegenüber.